Peter Stasek Architects - Corporate Architecture
Peter Stasek Architects - Corporate Architecture

Referenzobjekte

Villa „Dancing Fox“ (2022) Peter Stasek Architekt 61440 Oberursel, Germany

Statement of Art

 

Das Konzept der Villa „Dancing Fox“ geht von einer geschlossenen Frontfassade zur Straße mit minimalen Fensteröffnungen aus. Das private Innenleben der Bewohner soll wie bei antiken Villen in Rom für die Außenwelt möglichst nicht einsehbar bleiben.

 

Anstatt der Öffnung der Innenräume zum Patio erstreckt sich hier allerdings der Ausblick auf die rückseitig gelegene nicht bebaute naturbelassene Landschaft. Diese wird somit durch die großformatige Verglasung der Rückfassade zum Background des Interieurs.

 

Die Aufteilung des Interieurs geht von einem loftartigen „open space“ des Wohnbereiches über zwei Stockwerke aus. Alle weiteren Räume wie Schlafzimmer sind von diesem Wohnbereich einzeln begehbar. Die Ausbildung der Terrassen schließt sich dem Konzept der Öffnung zur Landschaft an.

 

Haus Kasim

  • Standort
  • Wilhelm Str 85. 68623  Lampertheim
  • 796 m3 Rauminhalt
  • 120 qm Wohnfläche, 112 qm Nutzfläche

 

Haus mit Wasserfall                                              Konzept für Erneuerung der Stadt Ludwigshafen am Rhein

  • Standort
  • Yorckstraße 33, 67059 Ludwigshafen / Rhein
  • 2.750 qm Bruttofläche
  • 1.500 qm Wohnfläche
  • 1.000 qm Bürofläche

 

Ökologisches Zweifamilienhaus

 

  • Der Neubau eines Zweifamilienhauses mit 258 qm Wohnfläche im minimalistischen Stil.

  • Standort
  • Hartmannstr. 7, 67122 Mutterstadt
  • Fertigstellung: 2021

 

Stadtvilla K2

  • Der Neubau einer Stadtvilla mit 290 qm Wohnfläche im minimalistischen Stil.

  • Standort
  • Karl-Marx-Straße 53a, 68199 Mannheim-Almenhof
  • Fertigstellung: 2022

 

Villa am Sandbuckel / Birkenau (Odenwald)

Die Topographie des Grundstücks mit einem Höhenunterschied von über 11 m und einer keilförmigen Form waren die Grundausgangspunkte für die Ausbildung des Baukörpers. Auf dieser Grundlage wurde ein Terrassenartiges Gebäude entsprechend dem Verlauf des Geländes konzipiert mit parallel verlaufenden Außenwänden zu den Grundstückgrenzen. So konnte nicht nur zu der Topographie eine harmonisch wirkende Architektur entwickelt werden sondern auch die optimale Ausnutzung des Grundstücks erreicht werden. Durch die Schrägstellung der Westfassade zu den Terrassen mit großen Fensteranlagen wurde erreicht, dass der Ausblick aus den Innenräumen nicht gegen den Hang verläuft sondern einen Panoramablick in die umliegende Berglandschaft ermöglicht.

 

Das Gebäude verfügt neben einem großzügig ausgebildeten Wohnbereich über zwei Stockwerke auch über ein Büro mit separatem Eingang im untersten Stockwerk. Zu den Sondermerkmalen des Wohnkonzeptes gehört u.a. eine von der  Innenküche aus begehbare Outdoor-Küche. Als Standardausstattung gilt hier auch ein integrierter Aufzug über alle drei Stockwerke.

 

Die verwendeten Materialien bestehen überwiegend aus Sichtbeton (Wände und Decken), Glasfronten in Sky-Frame, verchromte Stahlstützen via Mies van der Rohe sowie alle Fußböden in Betonlook-Optik. In den Naßzellen wurden großformatige Fliesen von 1,50 x 2,80 m als Wand- und Bodenverkleidung verwendet.

 

Obwohl die Innenräume sehr großzügig zugeschnitten sind (z.B. Wohnbereich mit offener Küche beträgt fast 100 qm), wurden innerhalb dieser Flächen durch eine ausgeklügelte Statik keine störenden Stützen benötigt. Die Heizung wurde auf der Basis einer Wärmepumpe konzipiert.

 

Die Fertigstellung des Projektes ist für die Mitte des Jahres 2022 geplant.

 

Umbauter Raum:                          1.600 m3   

Wohn- und Nutzfläche:                    320 m2

Baukosten:                          € 1.300.000,-

 

Residenz SQ                                            

  • Standort
  • Friedrich-Ebert-Straße 11/2, 68684 Östringen
  • 330 qm Wohnfläche
  • 212 qm Nutzfläche
  • Gesamtkosten
  • 1.400.000,- €

 

Nachhaltiges Terrassenhaus

  • Standort
  • Obere Schloßstraße 2a, 69231 Rotenberg
  • 750 qm Bruttofläche
  • 500 qm Wohnfläche
  • Gesamtkosten
  • 1.600.000 €

 

Penthouse Aufstockung

  • Standort
  • R6 1, 68161 Mannheim Quadrate
  • Gesamtabmessungen
  • 250 m² (Fläche)
  • Gesamtkosten
  • 950.000 €

 

Iron Hill House / Luxembourg

Das Chronowerk einer mechanischen Uhr stand Pate bei der Formgebung der Erschließung des Iron Hill Hauses. So wie bei einem Chronograph das Uhrwerk bildet hier die Treppenanlage das Herzstück des Hauses und erfüllt somit eine der wichtigsten „Gangfunktionen“.  Für die Bewegung sorgen hier jedoch nicht die mechanischen Teile eines Uhrwerks sondern die Personen selbst, welche sich im Hause bewegen. Die Treppenläufe zwischen den einzelnen Geschossen sollen hier als Abschnitte einer nie endenden Zeitspirale betrachtet werden.   

 

  • Ort
  • Luxembourg
  • Gesamtabmessungen
  • 380 m² (Fläche)
  • Gesamtkosten
  • 1.400.000 €

 

Umnutzung einer Tabakscheune zum Wohnhaus

Auf dem Gelände des Pleikartsförster Hofs, wenige Kilometer südwestlich der Heidelberger Altstadt gelegen, steht eine  denkmalgeschützte Tabakscheune, die um 1870 erbaut wurde. Mit einem Grundriss von 13 mal 18 Metern und einer Firsthöhe von 17 Metern weist die Scheune stattliche Ausmaße auf.

Der offene Scheunencharakter des Innenraums sollte auch nach dem Umbau weitgehenst erhalten bleiben. Dies betraf sowohl die Raumhöhe des Erdgeschosses bis zur ersten Balkenlage des Dachstuhls als auch den freien Durchblick zwischen den beiden Scheunentoren.

 

  • Standort
  • Pleikartsförster Hof 14, 69124 Heidelberg
  • Gesamtabmessungen
  • 650 m² (Fläche)
  • Gesamtkosten
  • 1.100.000 €

Residenz Rondo mit 20 Exlusivewohnungen

Projektstudie: 100 Eigentumswohnungen (5x Konzept Rondo) entwickelt für einen Investor aus den Arabischen Emiraten (UAE)

 

 

13 Terrassenhäuser am Vierwaldstättersee / CH

In dem malerischen Ort Vitznau am Vierwaldstättersee wurde von einem Schweizer Investor die Planung einer Luxus-Wohnanlage mit 13 Terrassenhäusern an das Architekturbüro Stasek in Auftrag gegeben. Alle Terrassenhäuser verfügen durchnittlich über 220 qm Wohnfläche mit zusätzlich jeweils einer Terrasse von 80 qm. Der Panoramablick inklusive des Berges Pilatus gehört zu den hier erworbenen Wohnungsstandarts.

 

  • Ort
  • Seestrasse in Vitznau, Kanton Luzern / Switzerland
  • Gesamtabmessungen
  • 2.900 m² (Wohnfläche)
  • Gesamtkosten
  • 15.500.000 CHF
  • Der Gestaltungsplan wurde entwickelt in Zusammenarbeit mit         Planteam S AG -Entwicklungs-und Raumplanung Sempach

 

D.Butterfly Bungalow / UAE

Projektstudie: Resortanlage für einen Bauinvestor in UAE.

Postanschrift

Peter Stasek Architect

Corporate Architecture

R6, 1

68161 Mannheim
 

Kontakt

Rufen Sie mich einfach an unter

+49 151 50 400 900

architekt@stasek.de

Druckversion | Sitemap
© Peter Stasek Architects - Corporate Architecture