ABBOTT Laboratories
AJANDO CRM
ART COMPANY
CALVATIS CALGONIT INDUSTRIAL
FREUDENBERG
NHZ WORMS
OTMK Pforzheim
PEEK & CLOPPENBURG
RENT EVENT TEC
VOBA
Gesamtnutzfläche 3.900 m²
Brutto-Rauminhalt 37.200 m3
OTMK GmbH entsand aus einem Gruppen Unternehmen mit über 100 Kunden aus Europa und weltweit. Die Spezialisierung bezieht sich auf Branchen Maschinen- & Anlagenbau, Robotik, Assembly, Automatisierung und Steuerungstechnik.
Gesamtnutzfläche 2.800 m²
Brutto-Rauminhalt 20.500 m3
LEDcave, offices and storage rooms -
The LED cave is the largest and most versatile LED installation of its kind in Europe
Gesamtnutzfläche 3.600 m² + Aussenanlage 2600 m²
Brutto-Rauminhalt 24.500 m3
Gesamtnutzfläche 1300 m²
Umnutzung eines historischen Gebäudes
In einem vom Grund aus sanierten historischen Gebäude in der Heidelberger Altstadt sollte das „Haus der Immobilie“ errichtet werden. Das große Schaufenster neben dem Eingang dient hier als die erste Einladung und die Visitenkarte der neuen Funktion des Hauses.
Die Gestaltung dieses von der Straße einsehbaren Raumes ist als Übergang vom Exterior zum Interior konzipiert worden. Diese Gestaltungsidee ist vor allem in dem Bodenbelag in Form von kleinen Pflastersteinen ersichtlich. Auch der hinter dem Schaufenster platzierter Baum und die im Luftraum frei verteilten Leuchten in Form von Vögeln sollen diesen Eindruck weiter verstärken.
Die Möblierung dieses ersten Empfangsraumes allein ist allerdings im Gegensatz zu der historischen Fassade in einem modernen Still entworfen worden. Diese Art soll vor allem den universellen Gedanken des Hauses belegen, dass ein gut erdachtes Einrichtungs-Konzept immer die vorhandene Architektur jedes Gebäudes erschließen und weiter ergänzen kann.
So wie auch der erste Raum des Hauses der Immobilie sollen auch alle andere Büro- und Besprechungsräume dieser Anlage durch das Einrichtungskonzept einen individuellen Charakter bekommen. Es soll hier nicht nur ein wohnlicher Gesamteindruck entstehen, sondern auch eine gute und funktionale Ausnutzung aller vorhandenen Räume demonstriert werden. Jeder Raum in diesem Haus bildet schließlich eine Art Präsentationspodium für ein gut verlaufendes Verkaufsgespräch.
Gesamtnutzfläche 750 m²
Fotos: Peter Stasek Architect
Das Kerngeschäft der Agentur „ajando.CRM“ liegt in der Informationsaufnahme, Informationsverarbeitung und Informationsweitergabe. Die Dynamik dieser Informationsflüsse kann als das Auftriebselement des gesamten Unternehmens betrachtet werden.
Die Dynamik der Information, materialisiert in der Raumgestaltung bildet gleichzeitig auch das unverkennbare Hauptelement des corporate architecture concepts von "ajando Next Level CRM". Im Gegensatz dazu zeichnet sich die schlichte Möblierung der Konferenz- und Loungebereiche sowie auch aller Arbeitsplätze durch ein neutrales Verhalten und bildet so eine wichtige Basis für jede Cross-Mediale-Umsetzung. Die integrierte Illumination der Räume kann je nach Bedarf zusätzliche Energie-Impulse schaffen und so die passende Hintergrundstimmung für alle Anlässe generieren.
Das Projekt Pharmacy Gate 4D stellt ein intermediales Innenarchitektur-Konzept für die Eingangshalle der deutschen Filiale eines US Pharmazie Unternehmens dar. Das Pharmacy Gate 4D wurde kreiert in Anlehnung an das Unternehmen-Slogan „A Promise for Life“ und kann somit auch als „corporate architecture“ dieses Merkmal des Unternehmens u.a. mit Hilfe der holographischen Projektion eines DNA Stranges zum Ausdruck bringen.
The Ark's project vision is the creation of an ultimate place with the mission of researching and archiving DNA data. The ark's crew consists of representatives of the worldwide scientific community, which has set itself the goal of using induced pluripotent stem cells (iPSC) to explain disease pathology, to cure diseases, to reverse injuries and to offer targeted therapies to improve health outcomes. The master plan for the Arche project includes not only laboratories, conference rooms and lounges, but also an underground biobank. The high-quality cells and DNA are to be archived here, which can then form the basis of treatment for future therapy methods.